Skip to main content
Programm

PI-Konferenz 2025

„Durchgängigkeit und Interoperabilität für die Digitale Fabrik“ - unter diesem Motto steht die neunte PI-Konferenz 2025 mit Schwerpunktthemen rund um Security, Safety, Energy und Analytics!


Hier finden Sie einen ersten Überblick über die Hauptthemenblöcke der beiden Veranstaltungstage.


Es erwarten Sie Vorträge zu aktuellen Entwicklungen und Trends, Technologie im Detail sowie konkrete Anwendungsbeispiele.


Melden Sie sich direkt hier an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Donnerstag, 05.06.2025

Programm

09:00 Uhr

"Warum Single Pair Ethernet eine neue Ära einläutet", Simon Seereiner, Weidmüller; Tim KIndermann, Phoenix Contact
 

09:30 Uhr
"SPE mit PoDL – Implementierungen in Industrie und Automobil", Steffen Graf, Texas Instruments, Fabian Barth, Texas Instruments
 

10:00 Uhr

"Aus der Applikation in den Standard, Applikationsgetriebene Standardisierung für Single Pair Ethernet Steckverbinder", Manuel Rüter, TE Connectivity, Andreas Huhmann, Harting

11:00 Uhr
"PROFINET Security: Auditable Event Monitoring and Forensics", Dominik Ziegler, Siemens AG

11:30 Uhr
"PROFINET Security: Secure Device Onboarding", Dominik Ziegler, Siemens AG
 

12:00 Uhr

"Aktueller Stand zu Security und PROFIsafe für PROFINET over APL", Stefan Lüder, Siemens AG; Francesco Rovelli, Endress + Hauser

13:30 Uhr

"PROFINET over APL: Industrielle Perspektiven und Fortschritte", Alen Mahendrarajah, PTL Labor; Lukas Klausmann, Endress + Hauser

14:00 Uhr

"Migration in Richtung PROFINET over APL für PA, FF, HART", André Fritsch, R. Stahl; Arnold Offner, Phoenix Contact; Sanmay Aphale, Softing

14:30 Uhr
"
Positionierung zu PROFINET/PROFIsafe over APL  und Status PROFINET/PROFIsafe over SPE", n.n.

15:30 Uhr
"
Vertikale Kommunikation und IT/OT-Integration mit PROFINET“, Dr. Andreas Uhl, Siemens AG; Günter Steindl, Siemens AG

16:00 Uhr
"IO-Link und vertikale Kommunikation", n.n.

16:30 Uhr
"Lösung für NOA Use Cases mit PROFINET-APL (mit PA-DIM, FDI, OPC UA)", Tilo Merlin, Abb; Lukas Klausmann, Endress + Hauser

09:00 Uhr

"PROFINET/ PROFIsafe im virtuellen Kontext", Raik Zachmann, Siemens AG; Markus Kempf, Siemens AG

09:30 Uhr
"IO-Link Safety", n.n.

10:00 Uhr

"Funktional sichere Kommunikation mit PROFIsafe, IO-Link Safety und OPC UA Safety", Jens Onno Krah, TH Köln
 

11:00 Uhr
"IO-Link Technology Roadmap", Kai Hackenstraß, ifm

11:30 Uhr

"IO-Link Profile der Weg in die Zukunft!", Wolfgang Wiedemann, Murrelektronik GmbH

12:00 Uhr

"IO-Link Integration in PROFINET, Holger Exner, Siemens AG, Olaf Westrik, Festo

13:30 Uhr

"Integration von Security in die Zertifizierung von PROFINET", Sebastian Zach, OTH Amberg-Weiden. Hans-Peter Schmidt, OTH Amberg- Weiden

14:00 Uhr
"Qualität und IO-Link", Joachim Uffelmann, ifm

14:30 Uhr
"
Tech-Provider > Vorstellung ihrer Dev-Kits", n.n.

15:30 Uhr
"Update zu PROFINET over APL mit Informationen zu Plugfest und weiteren Tests", Lukas Klausmann, Endress + Hauser; Volker Goller, Analog Devices

16:00 Uhr
"APL-Integration", n.n.
 

16:30 Uhr

"100BASE-T1L Technology, Standards and Applications for Enhanced Industrial Communication", David Zhe Lou, Huawei