Skip to main content

Press & News

Der Kooperationsvertrag der mioty Alliance und der IO-Link Community bietet zahlreiche Vorteile für den Anwender.
Der Kooperationsvertrag der mioty Alliance und der IO-Link Community bietet zahlreiche Vorteile für den Anwender. Joachim Uffelmann (Sprecher IO-Link Steering Committee), Peter Hedberg (General Manager der mioty Alliance) und Xaver Schmidt (Vorstandsvorsitzender PI (PROFIBUS & PROFINET International)) freuen sich auf die Zusammenarbeit. (v.l.n.r.)

Kooperationsvertrag zwischen mioty Alliance und IO-Link Community unterzeichnet

Weber,

Die mioty Alliance und die IO-Link Community (PNO) haben auf der Hannover Messe die Unterzeichnung eines bedeutenden Kooperationsvertrages bekannt gegeben. 

Diese Vereinbarung wird die Zusammenarbeit zwischen den beiden Kommunikationsstandards intensivieren, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von Datenmodellen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Integration von mioty-Geräten nach den gleichen Mechanismen wie bei IO-Link-Geräten zu ermöglichen. Dies bietet den Vorteil, dass Anwender für mioty keine neuen Tools benötigen.

Durch die Kombination der Expertise der mioty Alliance in der Entwicklung funkbasierter Kommunikationssysteme und der führenden Position von IO-Link im Bereich der industriellen Automatisierung wird diese Kooperation neue Maßstäbe setzen. Beide Communities sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit innovative Lösungen hervorbringen wird.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit IO-Link. Gemeinsam werden wir die Zukunft der Kommunikationssysteme gestalten und unseren Mitgliedern noch leistungsfähigere Lösungen bieten“, erläutert Peter Hedberg, General Manager der mioty Alliance, die Ziele der Kooperation.

„Die Zusammenarbeit mit der mioty Alliance eröffnet uns neue Möglichkeiten, insbesondere im IIoT-Bereich sowie im Wartungsumfeld, neue Anwendungen und Branchen zu erschließen“, ergänzt Joachim Uffelmann von der IO-Link Community.

Im Rahmen der Hannover Messe wurde die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages bekannt gegeben. Xaver Schmidt (Vorstandsvorsitzender PI (PROFIBUS & PROFINET International)), Peter Hedberg (Geschäftsführer mioty Alliance) und Joachim Uffelmann (Sprecher IO-Link Steering Committee) freuen sich auf die Zusammenarbeit. „Jetzt kann die Arbeit an den Spezifikationen beginnen“, bekräftigt Joachim Uffelmann.

Über die mioty Alliance
Die mioty Alliance ist eine Gemeinschaft von Unternehmen, Instituten und Entwicklern, die sich der Schaffung und Verbreitung der zugänglichsten, robustesten und effizientesten IoT-Konnektivitätslösung auf dem Markt verschrieben haben. Die mioty-Technologie basiert auf einem softwarebasierten Low-Power-Wide-Area-Network (LPWAN)-Protokoll, das speziell für massive industrielle und kommerzielle IoT-Anwendungen entwickelt wurde. Mit ihrer hohen Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit ermöglicht die mioty-Technologie eine robuste drahtlose Konnektivität, die den Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht wird.

Über IO-Link
IO-Link ist ein weltweit offener Standard für die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation zwischen Sensoren und Aktoren in industriellen Anwendungen. IO-Link ermöglicht den bidirektionalen Datenaustausch zwischen einem typischen Feldbus-Gateway und den angeschlossenen Geräten; dies ermöglicht eine verbesserte Diagnose, Parametrierung und Wartung. Mit einem starken Engagement für Innovation bleibt IO-Link an der Spitze der technologischen Entwicklungen und setzt kontinuierlich neue Maßstäbe in der Branche weltweit. IO-Link ist eine Technologie von PI (PROFIBUS & PROFINET International).
 


Files:
#DateFilenameTypeSize
15/04/2025Graphic_mioty_HM_2025.jpgjpg6 MB
16/04/2025PI_mioty_IO-Link_2025_04_16_dt.docxdocx492 KB
 Back to list
PROFIBUS_hellblau.png
PROFINET_hellblau.png
IO-Link_hellblau.png
MTP_hellblau.png
omlox_hellblau.png
Noa_hellblau.png
srci_7.png